Unterstützte Kommunikation - UK
"Auch ohne Lautsprache zu Wort kommen"
Kommunikation ist ein menschliches Grundbedürfnis
				SchülerInnen unserer Schule, die nicht oder kaum sprechen, bietet Unterstützte Kommunikation Alternativen und Ergänzungen zur eigenen Lautsprache an: 
				Von einfachen Signalen der Körpersprache, Mimik und Gestik über Gebärden sowie Verständigung mittels Bildsymbolen bis hin zu elektronischen Kommunikationsgeräten.
				
Unterstützte Kommunikation braucht keine Grundvoraussetzungen
				Ihr Ziel ist es, für alle SchülerInnen individuelle Kommunikationswege zu finden.
				Unterstützte Kommunikation als Inhalt unseres Bildungsplans ist ein grundlegendes Unterrichtsprinzip der Klosterbergschule.
				 
				
Unterstützte Kommunikation an der Klosterbergschule
Gebärden
Weitere Gebärdenvideos auf unserer Seite Gebärde des Monats
				Umweltsteuerung zum Einüben von Ursache - Wirkung
				Gegenstände, Fotos, Symbole
				"Die Erdbeere ist rot!"
				
				
				Einfache Sprachausgabegeräte
				
				
				
				
				
				
				Komplexe Sprachausgabegeräte
				und benennt Werkzeuge
				mit HE-Kommunikator
				Modelling mit Metatalk
	


















